Aikidowörterbuch: japanische Aikidofachbegriffe, die mit H beginnen

A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  M  |   N  |  O  |  R  |  S  |  T  |  U  |  W  |  Y  |  Z  |  About
Gesamtes Aikidolexikon  |  Aikidoangriffe  |  japanische Zahlen  |   Aikidotechniken  |  Etikette im Aikido  |  Hakamafalten
Hachi
Zahl: acht
Hachimaki
Stirnband
Hai
Ja (ich habe verstanden)
Haishin undo
Entspannungs- und Dehnübung zur Dehnung der Rückenmuskulatur
Hagaijime
Aikidoangriff: Umfassen des Toris mit beiden Händen von hinten. Dabei werden auch seine Arme (Ellbogen) fixiert
Hajime
Kommando: Beginnen, Anfangen
Hakama
Traditioneller japanischer Hosenrock, Im Aikido Blau oder Schwarz. Bedeutung der Hakamafalten
Haken Shihan
Die ersten Lehrer, die ausserhalb von Japan Aikido gelehrt und unterrichtet haben und zu Shihan ernannt wurden. Diese bauten meistens Ihren eigenen Verband (Federation) in diesen Land oder Ländern auf
Hamni
Allgemeine Grundstellung, auch Haltung
Hamnihandachi waza
Bezeichung für Aikidotechniken, bei der der Ausführende (Tori) kniet und der Angreifende (Uke) steht
Sugano Sensei: Hamnihandachi waza Gyaku hamni katatedori Kokyu nage
Han (Ham)
halb (Hanmi-hantachi Waza)
Hanbo (Hanto)
Holzstock (ca.3 Shaku, d.h. 90 cm lang)
Hanshikai
Lehrerrat
Haori
traditonelle Kimono-Überjacke in Form eines Jacketts. wörtlich: "Federgewebe"
Happo
Acht Richtungen. Eine Technik oder (Schnitt)übung, die in acht Richtungen ausgeführt wird: in die vier "Himmels"richtungen und dann um 45 Grad versetzt davon.
Happo-Giri
Schwertschnitte in acht Richtungen (Giri: Schnitt). Siehe auch Zenpo-giri: 2 Richtungen, Shiho-Giri: 4 Richtungen
Happo-Barai
360 Grad-Drehung mit dem (gezogenem) Schwert (Barai: Fegen)
Hara (Seika tandem)
Körperschwerpunkt (Körperzentrum) und Kraftzentrum im Unterbauch zwei Fingerbreit unterhalb des Bauchnabels gelegen, auch Seika Tandem genannt
Hasso Kamae (Ganme)
Schwertstellung: Schwert senkrecht an der rechten Seite des Kopfes, Tsuba auf Ohrhöhe, linker Fuß vorne
Hanten
Kippen, Wippen
Hayaku
Kommando: Schnell
Heiko
Bewahren des Gleichgewichts
Henka
Variante, (Technik-) Wechsel
Henka waza
Allgemeine Bezeichung für Variation(en) einer Technik, wobei die Prinzipien der zugrunde liegenden Grundtechnik (Kihon) beibehalten werden. Eine Weiterentwicklung von Oyo-Waza (Angewandter Technik).
Hidari
Links oder in Richtung Links
Hidarimae (Hidari mae)
Verkehrt getragener Kimono: die Rechte Seite des Kimono üerlappt die Linke Seite. Wird nach alter Tradition nur einmal im Leben - wenn man Tod ist - getragen.
Hiji
Ellbogen
Hiji dori
Angriffsform: halten eines Ellbogen von vorne
Hikitate-geiko
Trainingsmethode mit fortgeschrittenen Partner
Himo
Band, Schnur, Kette (z.B. beim Hakama)
Hineri
Verdreht oder verdrehen. Alte Bezeichnung des Sankyo: Kotehineri ("Unterarm verdrehen")
Hitoemi (hitoe-mi)
Dreiecksstellung. Im Gegensatz zum Hamni wird der Körper (Hara) leicht abgedreht; wörtlich: wachsame seitliche Haltung
Hitori-geiko (-waza)
Trainingsmethode ohne Partner
Hiza
Knie
Hombu Dojo
Welthauptquartier in Tokio, gegründet von Morihei Ueshiba (1883 - 1969)
Ho
Methode, Art (Kokyo ho)
Hon
normal, Ursprünglich auch Basis (Ki-hon: Basistechniken)
Hon-ate
Atemi (Schlag), dessen Ziel die Verletzung/Tötung des Gegners ist (Gegenteil: Kiri-ate)

Last Update: 10/13/2020 9:28:27 AM
Hakama mit Koshita und Himo: Rückenplatte des Hakamas. Aufnahme von Josef Derflinger